Biocontrol – Labordiagnostik
Hier kann man ein ein Aminosäureprofil erstellen lassen
Kontakt und Einsendungen
Labor Ingelheim
Konrad-Adenauer-Straße 17
55218 Ingelheim am Rhein
Tel.: 06132 – 781234
Tel.: 06132 – 781360 (nur Kurierdienst)
Fax: 06132 – 781385
info@biocontrol.de
Kristalle (Urin (U))
Untersuchungsmaterial: | 10 ml Urin (U) |
Info: | Der Parameter ist Bestandteil des Urinsediments.
Kristalle kommen in vielfältigen, von der chemischen Substanz und dem pH-Wert des Urins abhängigen Formen vor: zwei- oder dreidimensionale Drei- oder Mehrecke, Kugeln, Hantelformen, Nadeln oder Körnchen. Bei Kristallurie und Urolithiasis können verschiedene Kristallarten in Kombination auftreten. |
Präanalytik/Hinweise: | Es sollte der erste Morgenurin zur Untersuchung eingereicht werden. Da sich der pH-Wert unter Einfluss von Luftsauerstoff verändern kann, sollte die Untersuchung optimalerweise innerhalb von zwei Stunden nach der Uringewinnung durchgeführt wird. |
Methode: | Mikroskopisch |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: | 1 Tag |
Indikation/Bedeutung: | Verdacht auf Kristallurie/Urolithiasis |
Interpretation: |
Kristallarten:
|
Weiterführende Analysen: |
|
Labor: | Ingelheim |
Hinweise zur Einsendung des Probenmaterials
Die Webseite lautet: www.biocontrol.de – dieses leitet dann weiter auf die Webseite des zuständigen Labors
Hier werdern in Kürze Informationen zum Eisnenden von Proben stehen
Aminosäuren (U) (HPLC) (Urin (U))
Untersuchungsmaterial: | 10 ml gefrorener Urin (U) |
Info: | Die Bestimmung von Aminosäuren in Körperflüssigkeiten (Plasma, Urin) dient vor allem der Abklärung angeborener Stoffwechselkrankheiten. Aminosäuren werden u. a. zur Proteinbiosynthese benötigt. Neben den nicht essentiellen Aminosäuren, die vom Körper selbst synthetisiert werden können, müssen essentielle Aminosäuren (Arginin, Histidin, Leucin, Isoleucin, Lysin, Methionin, Phenylalanin, Threonin, Tryptophan, Valin) exogen mit der Nahrung dem Körper zugeführt werden. |
Beinhaltet folgende Untersuchungen: | Creatinin (enzymatisch) (U) (Urin (U)) Taurin (U) (Urin (U)) Threonin (U) (Urin (U)) Serin (U) (Urin (U)) Asparagin (U) (Urin (U)) Glutaminsäure (U) (Urin (U)) Glutamin (U) (Urin (U)) Alpha-Aminoadipinsäure (U) (Urin (U)) Prolin (U) (Urin (U)) Glycin (U) (Urin (U)) Alanin (U) (Urin (U)) Citrullin (U) (Urin (U)) Alpha-Aminobuttersäure (U) (Urin (U)) Valin (U) (Urin (U)) Cystin (U) (Urin (U)) Methionin (U) (Urin (U)) Cystathionin (U) (Urin (U)) Isoleucin (U) (Urin (U)) Leucin (U) (Urin (U)) Tyrosin (U) (Urin (U)) Phenylalanin (U) (Urin (U)) Ornithin (U) (Urin (U)) Lysin (U) (Urin (U)) 1-Methylhistidin (U) (Urin (U)) Histidin (U) (Urin (U)) 3-Methylhistidin (U) (Urin (U)) Arginin (U) (Urin (U)) Interpretation (Urin (U)) |
Methode: | HPLC (Aminosäurenanalysator) |
Ansatztage: | Mo Di Mi Do Fr Sa So |
Testdauer: | 5 Tage |
Indikation/Bedeutung: |
Verdacht auf Cystinurie (COLA-Test)Die Cystinurie ist eine erbliche Stoffwechselerkrankung mit Störung des Transportes bestimmter Aminosäuren (Cystin, Ornithin, Lysin, Arginin = COLA) im Darmepithel und im proximalen Nierentubulus. Diese Erkrankung ist bisher bei > 70 Hunderassen (wie z. B. Neufundländer, Mastiff, Basset Hound, Irish Terrier, Kromfohrländer) bekannt. Folge der Transportstörung ist eine erhöhte Ausscheidung der Aminosäuren Cystin, Ornithin, Lysin und Arginin über den Urin. Wegen seiner Akkumulation im Harn und seiner schlechten Wasserlöslichkeit kristallisiert Cystin aus und es bilden sich Cystin-Steine. |
Labor: |
Ingelheim |






